Exerzitien sind Tage der Stille und des Gebetes, die dazu helfen, das eigene Leben vor Gott zu bringen und die Beziehung zu ihm zu vertiefen. Sie geben Raum, um im persönlichen geistlichen Leben am Ball zu bleiben, aber auch, um sich neu zu orientieren.
Geistliche Tage helfen ebenfalls zur inneren Sammlung, sind aber kürzer als Exerzitien und in ihrer Gestaltung offener.
Das Bistum Fulda bezuschusst Exerzitien und Geistliche Tage.
Geistliche Begleitung ist eine Möglichkeit, durch regelmäßige Treffen mit einem erfahrenen Begleiter oder einer Begleiterin den eigenen Weg mit sich, mit den anderen und mit Gott zu reflektieren und dadurch menschlich und spirituell zu wachsen. Geistliche Begleitung ist für die begleitete Person kostenlos.
Wie finde ich das für mich passende Angebot? Fragen Sie gerne nach: exerzitien@bistum-fulda.de
Beschreibung: Wir verbinden bei dieser Form der Exerzitien spirituelle, biblische und kreative Impulse mit Angeboten für den Leib (z.B. Massage, Totes-Meer-Salzgrotte, Spessart-Therme, Fango). In klösterlicher Atmosphäre wollen die Tage ein Weg in die Stille und das Gebet sein und sind daher im Schweigen!
Impulse in der Gruppe – Gebetszeiten – Gottesdienste – persönliche Begleitgespräche – tägliche Kuranwendungen – Freiräume für Spaziergänge und Erholung.
Termin: Mo. 11.08. – Fr. 15.08.2025; Beginn: 11:00 Uhr; Ende: 10:00 Uhr
Leitung: Dorothee Stitz, Exerzitienbegleiterin, Referentin für Exerzitien und Geistliche Begleitung, Judith Ossowicki, Exerzitienbegleiterin, Mitglied der GCL
Kosten: 430,- € inkl. Kuranwendungen, für katholische TN aus der Diözese Fulda wird vom Exerzitienreferat ein Zuschuss von 80.- € gewährt
Ort und Anmeldung:
Bildungs- und Exerzitienhaus
Kloster Salmünster
Franziskanergasse 2, 63628 Bad Soden-Salmünster
Tel.: 06056/91931-0
E-Mail: buero@bildungshaus-salmuenster.de
Beschreibung: Wir sind ein Teil der Schöpfung. In ihr finden wir am leichtesten zu uns selbst und zu Gott. Wir sehen ihre Schönheit und ihre Gefährdung. Sie ist unsere Mutter, sie schenkt uns Kraft und Geborgenheit. Und sie braucht unsere Fürsorge. Beide Aspekte werden diese Exerzitientage prägen.
Termin: Mo. 25.08. – Fr. 29.08.2025; Beginn: 18:00 Uhr, Ende: 11:00 Uhr
Elemente: Biblische Impulse, Schöpfungserfahrungen (inspiriert vom Sonnengesang des heiligen Franziskus). Durchgängiges Schweigen, tägliches Begleitgespräch, Gottesdienste
Begleitung: Ricarda Moufang, Exerzitienbegleiterin, Frankfurt a.M., Helmut Schlegel, Franziskaner, Meditations- und Exerzitienbegleiter, Hofheim.
Bei Rückfragen zum Kurs wenden Sie sich an Pater Helmut Schlegel (ausschließlich per Mail): helmut.schlegel@franziskaner.de mit Angabe ihrer Kontaktdaten.
Kosten: 440,- €, für katholische TN aus der Diözese Fulda wird vom Exerzitienreferat ein Zuschuss von 80.- € gewährt
Ort und Anmeldung:
Bildungs- und Exerzitienhaus
Kloster Salmünster
Franziskanergasse 2, 63628 Bad Soden-Salmünster
Tel.: 06056/91931-0
E-Mail: buero@bildungshaus-salmuenster.de
Beschreibung: Viele Menschen suchen heute Ruhe und Gelassenheit in verschiedenen Meditationsweisen. Im Christentum ist das Jesusgebet die bekannteste Form der Meditation. Durch die Anrufung des Namens wird der Beter weg von den Sorgen und Gedanken hin zur Gegenwart Gottes geführt. Diese Verbundenheit mit Gott im Gebet schenkt inneren Frieden und Kraft. Im Kurs für Einsteiger können Sie (erste) Erfahrungen mit durchgehendem Schweigen sammeln und den kontemplativen Weg mit dem Jesusgebet kennen[1]lernen oder auch vertiefen.
Informationen, Impulse, Wahrnehmungsübungen, Naturerleben, gemeinsame Meditationszeiten, Austausch in der Gruppe und besonders Stille prägen diese Tage.
Termin: Do. 02.10. – So. 05.10.2025; Beginn: 18:00 Uhr; Ende: 13.30 Uhr
Leitung: Anna Grawe, Exerzitienbegleiterin, Psych. Beraterin, Michael Stumpf, Exerzitienbegleiter, kfm. Angestellter, Dorothee Stitz, Exerzitienbegleiterin, Referentin für Exerzitien und Geistliche Begleitung
Kostenbeitrag: 280,- €, für katholische TN aus der Diözese Fulda wird vom Exerzitienreferat ein Zuschuss von 60.- € gewährt
Kosten: 280,- €
Ort und Anmeldung:
Bildungs- und Exerzitienhaus
Kloster Salmünster
Franziskanergasse 2, 63628 Bad Soden-Salmünster
Tel.: 06056/91931-0
E-Mail: buero@bildungshaus-salmuenster.de
Beschreibung: Kontemplative Exerzitien laden dazu ein, einfach da zu sein, still zu werden und sich in der eigenen Tiefe mehr und mehr auf die Gegenwart Gottes einzulassen. Wichtig auf diesem inneren Weg ist die Ausrichtung auf Jesus Christus durch das Gebet mit seinem Namen, dass wir in den Zeiten der Meditation üben. In dieser Form des Gebetes kann alles da sein, was das persönliche Leben gerade prägt und herausfordert.
Eingeladen sind Personen die christliche Meditation kennenlernen oder ihre Meditationspraxis vertiefen möchten. Diese Form der Exerzitien setzt bei den Teilnehmenden eine gewisse psychische Belastbarkeit voraus und die Bereitschaft sich auf den inneren Prozess und die Begleitung einzulassen.
Elemente: durchgängiges Schweigen - Einführung und Vertiefung in die Praxis des Jesusgebetes (P. Franz Jalics SJ) - gemeinsame Meditation - Leib- und Wahrnehmungsübungen - tägliches Begleitgespräch und Gottesdienst.
Termin: Do. 02.10. – Do. 09.10.2025; Beginn: 18:00 Uhr, Ende: 10:00 Uhr
Leitung: Anna Grawe, Exerzitienbegleiterin, Psych. Beraterin, Michael Stumpf, Exerzitienbegleiter, kfm. Angestellter, Dorothee Stitz, Exerzitienbegleiterin, Referentin für Exerzitien und Geistliche Begleitung
Kosten: 600,- €, für katholische TN aus der Diözese Fulda wird vom Exerzitienreferat Zuschuss von 140.- € gewährt
Ort und Anmeldung:
Bildungs- und Exerzitienhaus
Kloster Salmünster
Franziskanergasse 2, 63628 Bad Soden-Salmünster
Tel.: 06056/91931-0
E-Mail: buero@bildungshaus-salmuenster.de
Beschreibung: Viele Menschen fragen sich, ob Stille und Schweigen für sie selbst und ihr religiöses Leben hilfreich sind. Für die, die Stille und Elemente von Exerzitien kennenlernen und erfahren möchten, findet parallel zu den Adventsexerzitien ein Einführungswochenende im Schweigen statt.
Für die persönliche Gestaltung bekommen sie von uns Anregungen sowie Informationen zum Schweigen, zur Schriftbetrachtung und zu Exerzitien. Gemeinsam beginnen wir den Advent in feierlicher Stille.
Teile des Kurses finden gemeinsam mit den Teilnehmenden der Adventsexerzitien statt.
Termin: Fr. 28.11. – So. 30.11.2025; Beginn: 18:00 Uhr, Ende: 13:30 Uhr
Leitung: Gerlinde Neufurth, Exerzitienbegleiterin, Pastoralreferentin i.R., Dorothee Stitz, Exerzitienbegleiterin, Referentin für Exerzitien und Geistliche Begleitung, Dr. Wolfgang Hartmann, Exerzitienbegleiter, Priester
Kosten: 200,- €, für katholische TN aus der Diözese Fulda wird vom Exerzitienreferat Zuschuss von 40 € gewährt
Ort und Anmeldung:
Bildungs- und Exerzitienhaus
Kloster Salmünster
Franziskanergasse 2, 63628 Bad Soden-Salmünster
Tel.: 06056/91931-0
E-Mail: buero@bildungshaus-salmuenster.de
Beschreibung: Die Adventszeit ist eine besinnliche Zeit in der wir uns nach Ruhe, Stille und Gemeinschaft sehnen. Im Mittelpunkt steht die Erwartung der Geburt Jesu am Weihnachtsfest. Warten und Erwarten sind Erfahrungen in unserem Leben. Was erwarte ich persönlich im Advent? Was erhoffe ich mir für mein Leben? Was ersehne ich mir von Gott?
In den Exerzitien können wir diesen Fragen und unserer eigenen Sehn[1]sucht nachgehen und uns Antworten schenken lassen. Hilfreich sind dazu die Betrachtung des eigenen Lebens und von biblischen Texten, die Stille und das Schweigen, das Gebet und die tägliche Heilige Messe mit den adventlichen Liedern, die Gemeinschaft und das persönliche Begleitgespräch.
Termin: Fr. 28.11. – Mi. 03.12.2025; Beginn: 18:00 Uhr, Ende: 10:00 Uhr
Leitung: Dorothee Stitz, Exerzitienbegleiterin, Referentin für Exerzitien und Geistliche Begleitung, Dr. Wolfgang Hartmann, Exerzitienbegleiter, Priester
Kosten: 470,- €, für katholische TN aus der Diözese Fulda wird vom Exerzitienreferat Zuschuss von 100.- € gewährt
Ort und Anmeldung:
Bildungs- und Exerzitienhaus
Kloster Salmünster
Franziskanergasse 2, 63628 Bad Soden-Salmünster
Tel.: 06056/91931-0
E-Mail: buero@bildungshaus-salmuenster.de
Beschreibung: Exerzitien sind ein geistlicher Übungsweg. Sie wollen Zeit und Raum geben, um Gott zu begegnen und sich selbst besser kennenzulernen. Im Begleitgespräch wird das eigene Leben in den Blick genommen. Sie erhalten einen Bibeltext oder eine andere Anregung für den Tag. So können die Tage dazu dienen, sich der eigenen Sehnsucht nach einem erfüllten Leben bewusst zu werden. Entscheidungen können reifen und innere Freiheit und Gelassenheit gewonnen werden.
Elemente : Durchgehendes Schweigen, (Körper-) Wahrnehmungsübungen, Gemeinsame Meditationen, Persönliche Gebetszeiten, Tägliches Begleitgespräch. Es besteht die Möglichkeit der Teilnahme am Gottesdienst im Haus.
Einige Wochen vor Beginn erhalten Sie Fragestellungen, die Ihnen helfen, sich auf die Exerzitien vorzubereiten.
Termin: Di., 22.04.2025, 18:00 - So., 27.04.2025, 9:30 Uhr
Leitung: Edna Auer - Mainz, Juristin, geistlichen Begleiterin für Einzelne und Gruppen, Exerzitienbegleiterin (GCL/SJ), Mitglied der Gemeinschaft christlichen Lebens (GCL)
Kosten: Unterkunft und Verpflegung: 475 €; Honorar 130 €; Insgesamt 605 €, Teilnehmende aus dem Bistum Fulda erhalten über das Exerzitienreferat einen Zuschuss in Höhe von 80 €
Ort und Anmeldung (bis 12.04.):
Bonifatiuskloster Hünfeld
Klosterstr. 5, 36088 Hünfeld
Tel.: 06652 940
E-Mail: bonifatiuskloster@oblaten.de
Beschreibung: Der Hl. Ignatius (1491 – 1551) leitet in seinem Exerzitienbuch Übungen an, die den Menschen seit 500 Jahren helfen, sich für die Begegnung mit dem liebenden Gott zu öffnen und in eine persönliche Beziehung mit seinem Sohn Jesus Christus einzutreten und am Weg Jesu Christi Maß zu nehmen. In der Entwicklung einer persönlichen Beziehung zu Christus kann Vertrauen wachsen, daraus wiederum die Freiheit, das eigene Leben formen zu lassen. Die Exerzitien nehmen Sinn und Ziel des eigenen Lebens in den Blick.
Elemente : Morgen- und Abendgebet; Täglicher Impuls; Tägliche Eucharistiefeier; Tägliche Zeiten der Betrachtung/Meditation; Tägliches Begleitgespräch
Termin: Mi., 28.05.2025, 18:00 - Di., 3.06.2025, 13:00
Leitung: Dr. med. Barbara Ramrath – Allgemeinmedizinerin; Leiterin für ignatianische Exerzitien und geistliche Begleiterin (Lassallehaus); DAS „ignatianische Exerzitien und geistliche Begleitung“ der Universität Fribourg/Schweiz
Kosten: Unterkunft und Verpflegung: 540 € Honorar: 120 €; Insgesamt: 660 €, Teilnehmende aus dem Bistum Fulda erhalten über das Exerzitienreferat einen Zuschuss in Höhe von 80 €
Ort und Anmeldung:
Bonifatiuskloster Hünfeld
Klosterstr. 5, 36088 Hünfeld
Tel.: 06652 940
E-Mail: bonifatiuskloster@oblaten.de
Beschreibung: Aufstehen; sich auf den Weg machen; dem Leben entgegen gehen. Das braucht einen Entschluss. Mit den Impulsen werden wir nachspüren, und uns ermutigen lassen den eigenen Weg voll Vertrauen zu gehen. Mit wachen Sinnen werden wir unterwegs sein, um in der Natur sich selbst und Gott zu finden.
Elemente : gemeinsame Schweigemeditation mit Morgenlob, geistliche Impulse, Wanderungen in der schönen Rhön , Gottesdienst, Einzelgespräch möglich
Termin: Mo., 9.06.2025, 18:00 - Fr., 13.06.2025, 9:30
Leitung: Sr. Judith Harrer - Dillinger Franziskanerin, Exerzitien- und Meditationsleiterin; verantwortlich für den Konvent; Krankenschwester, Kneipp- und medizinische Bademeisterin. Sr. Hedwig Runck
Kosten: Verpflegung und Unterkunft: 265 €; Honorar: 200,00 €; Insgesamt: 465 €, Teilnehmende aus dem Bistum Fulda erhalten über das Exerzitienreferat einen Zuschuss in Höhe von 80 €
Ort und Anmeldung:
Bonifatiuskloster Hünfeld
Klosterstr. 5, 36088 Hünfeld
Tel.: 06652 940
E-Mail: bonifatiuskloster@oblaten.de
Beschreibung: Durch die achtsame Wahrnehmung unserer Umwelt, unseres Körpers und unseres Atems können wir langsam zur Ruhe kommen und so offen werden für die Begegnung mit uns selbst und mit Gott in der Realität unseres Lebens. Den einladenden Raum dafür wollen diese Kontemplativen Kurz-Exerzitien bieten. Durch Wahrnehmungsübungen, durchgängiges Schweigen, Impulsen zu verschiedenen Aspekten der Meditation und die Hinführung zum kontemplativen Beten mit dem Namen Jesus Christus werden die Teilnehmenden eingeladen, sich den Bewegungen in ihrem Innern und der Sehnsucht nach der Begegnung mit Gott zu öffnen. Einfache Leibübungen, Zeit in der Natur und ein tägliches Begleitgespräch runden die Angebote dieser intensiven Zeit ab.
Vorerfahrungen sind nicht notwendig, die Bereitschaft, sich auf den Prozess und die persönliche geistliche Begleitung einzulassen, wird vorausgesetzt.
Termin: Mi., 18.06.2025, 12:00 - So., 22.06.2025, 13:30
Leitung: Dorothee Stitz : (*1972) Dipl. Theol., langjährige Tätigkeit als Pastoralreferentin in Pfarrei und Klinikseelsorge, ausgebildet zur Geistlichen Begleiterin und Exerzitienbegleiterin für ignatianische (GCL/SJ) und kontemplative Exerzitien (Grieser Weg), zurzeit Referentin für Geistliche Begleitung und Exerzitien im Bistum Fulda.
Michael Stumpf : Jahrgang 1965, vielfältig christlich-ökumenisch engagiert, besonders in den Bereichen Liturgie und Lyrik, Ausbildungen (EA): Trauerbegleitung, Klinikseelsorge, Geistliche Begleitung und Exerzitienbegleitung für kontemplative Exerzitien, seit 2005 auf dem kontemplativen Weg, kfm. Angestellter, www-lyrik-aus-dem-leben.de
Kosten: Unterbringung und Verpflegung: 395 €; Honorar 70 €; Insgesamt: 465 €, Teilnehmende aus dem Bistum Fulda erhalten über das Exerzitienreferat einen Zuschuss in Höhe von 80 €
Ort und Anmeldung:
Bonifatiuskloster Hünfeld
Klosterstr. 5, 36088 Hünfeld
Tel.: 06652 940
E-Mail: bonifatiuskloster@oblaten.de
Beschreibung: Die Einzelexerzitien sind eine gute Gelegenheit, wieder einmal zur Ruhe zu kommen und inne zu halten. Es ist die Einladung sein Leben, so wie es ist und wie es geworden ist, vor Gott zu bringen. In der Atmosphäre der Stille und des Gebetes kommen wir uns und vor allem Gott näher. Das schenkt uns Klarheit für unser Leben und kann uns helfen bewusster zu leben. Es braucht den Mut, sich Gott und auch sich selbst zu stellen. Wer es wagt, der kann freier werden.
Elemente: Täglicher Impuls, Tägliche Eucharistiefeier, Tägliche Zeiten der Betrachtung/Meditation, Tägliches Begleitgespräch
Termin: Mo., 13.10.2025, 18:00 - So., 19.10.2025, 10:00
Leitung: Pater Karl-Heinz Vogt OMI - Leiter für Einzelexerzitien und geistlicher Begleiter
P. Karl-Heinz Vogt OMI – seit 1979 Oblate M.I., Dipl. theol., Priester, Leiter des Gästehauses des Bonifatiusklosters, Exerzitienleiterausbildung beim IMS, Ausbildung zum Geistlichen Begleiter bei Prof. Karl Frielingsdorf SJ.
Kosten: Unterkunft und Verpflegung: 520 €; Honorar 120 €; Insgesamt 640 €, Teilnehmende aus dem Bistum Fulda erhalten über das Exerzitienreferat einen Zuschuss in Höhe von 80 €
Ort und Anmeldung:
Bonifatiuskloster Hünfeld
Klosterstr. 5, 36088 Hünfeld
Tel.: 06652 940
E-Mail: bonifatiuskloster@oblaten.de
Beschreibung: Der Hl. Ignatius (1491 – 1551) leitet in seinem Exerzitienbuch Übungen an, die den Menschen seit 500 Jahren helfen, sich für die Begegnung mit dem liebenden Gott zu öffnen und in eine persönliche Beziehung mit seinem Sohn Jesus Christus einzutreten und am Weg Jesu Christi Maß zu nehmen. In der Entwicklung einer persönlichen Beziehung zu Christus kann Vertrauen wachsen, daraus wiederum die Freiheit, das eigene Leben formen zu lassen. Die Exerzitien nehmen Sinn und Ziel des eigenen Lebens in den Blick.
Elemente: Morgen- und Abendgebet; Täglicher Impuls; Tägliche Eucharistiefeier; Tägliche Zeiten der Betrachtung/Meditation; Tägliches Begleitgespräch
Termin: Di., 14.10.2025, 18:00 - Sa., 18.10.2025, 13:00
Leitung: Dr. med. Barbara Ramrath – Allgemeinmedizinerin; Leiterin für ignatianische Exerzitien und geistliche Begleiterin (Lassallehaus); DAS „ignatianische Exerzitien und geistliche Begleitung“ der Universität Fribourg/Schweiz
Kosten: Unterkunft und Verpflegung: 365 € Honorar: 120 €; Insgesamt: 485 €, Teilnehmende aus dem Bistum Fulda erhalten über das Exerzitienreferat einen Zuschuss in Höhe von 80€
Ort und Anmeldung:
Bonifatiuskloster Hünfeld
Klosterstr. 5, 36088 Hünfeld
Tel.: 06652 940
E-Mail: bonifatiuskloster@oblaten.de
Beschreibung: Für alle, die Stille suchen und sich und Gott besser kennenlernen wollen, aber noch nicht gleich mit Einzelexerzitien starten möchten, bietet dieser Kurs die Möglichkeit Elemente des ignatianischen Weges und der Exerzitien auszuprobieren.
Elemente : Zeiten des Schweigens, (Körper-) Wahrnehmungsübungen, Impulse in der Gruppe, Gemeinsame Meditationen, Persönliche Gebetszeiten Austausch, Begleitgespräch, Gottesdienst
Termin: Mo., 20.10.2025, 10:00 - Sa., 25.10.2025, 13:00
Leitung: Edna Auer - Mainz, Juristin, geistlichen Begleiterin für Einzelne und Gruppen, Exerzitienbegleiterin (GCL/SJ), Mitglied der Gemeinschaft christlichen Lebens (GCL)
Kosten: Unterkunft und Verpflegung: 475 €; Honorar: 130 €; Insgesamt: 605 €, Teilnehmende aus dem Bistum Fulda erhalten über das Exerzitienreferat einen Zuschuss in Höhe von 80€
Ort und Anmeldung (bis 10.10.):
Bonifatiuskloster Hünfeld
Klosterstr. 5, 36088 Hünfeld
Tel.: 06652 940
E-Mail: bonifatiuskloster@oblaten.de
Beschreibung: Die Hoffnung gehört zu den göttlichen Tugenden, weil sie zum Fundament unseres Glaubens gehört. Wir alle wissen, wenn die Hoffnung stirbt, dann hat das Leben allen Sinn verloren. Die Exerzitien möchten einladen, der Hoffnung, die aus dem Glauben kommt, aus der tiefen Beziehung zu Jesus Christus, nachzuspüren. Sich bewusst zu machen, wo der Glaube an Christus uns Hoffnung schenken kann. Damit die Exerzitien wirklich in die Tiefe gehen können, werden wir miteinander schweigen und uns immer wieder im Gebet vor Christus einfinden.
Elemente : Gemeinsame Laudes, zwei Impulse, Eucharistiefeier, Anbetung, Vesper mit der Klosterkommunität, durchgängiges Schweigen, Angebot: persönliches Gespräch und Beichte.
Termin: Mo., 27.10.2025, 15:00 - Fr., 31.10.2025, 9:30
Leitung: P. Karl-Heinz Vogt OMI - seit 1979 Oblate M.I., Dipl. theol., Priester, Leiter des Gästehauses des Bonifatiusklosters, Exerzitienleiterausbildung beim IMS, Ausbildung zum Geistlichen Begleiter bei Prof. Karl Frielingsdorf SJ
Kosten: Unterkunft und Verpflegung: 340 €; Honorar: 100 €; Insgesamt: 440 €, Teilnehmende aus dem Bistum Fulda erhalten über das Exerzitienreferat einen Zuschuss in Höhe von 80€
Ort und Anmeldung (bis 10.10.):
Bonifatiuskloster Hünfeld
Klosterstr. 5, 36088 Hünfeld
Tel.: 06652 940
E-Mail: bonifatiuskloster@oblaten.de
Beschreibung: Verwurzelt sein – Früchte tragen. Jeder Mensch sehnt sich nach einem erfüllten Leben. In diesem Kurs werden inspirierende Texte und Ikonen gelesen. Ihre Botschaft soll meditativ erfahrbar werden und zu innerem Wachstum beitragen. Taizégebete und ein abschließendes Festmahl umrahmen den Schweigekurs.
Termin: Freitag, 13. Juni (18 Uhr) bis Mittwoch, 18. Juni 2025 (11 Uhr)
Leitung: Ayline Plachta, missio Aachen, Referentin: Maryse Saghbini, Libanon
Kosten: 300 € (EZ VP), Tagungsentgelt: 150 €, Teilnehmende aus dem Bistum Fulda können über das Exerzitienreferat nach Antrag einen Zuschuss in Höhe von 100€ erhalten
Ort und Anmeldung (bis 10.10.):
Bildungshaus Marcel Callo
Tel. 03606/667409
Weitere Infos zum Kurs: https://www.missio-hilft.de/mitmachen/veranstaltungskalender/veranstaltung/meditationskurs-waehle-das-leben-und-sei-fruchtbar-06-2025/
Tage der Stille und der Einkehr (Einzelexerzitien)
Mit Einzelbegleitung für Frauen und Männer
Angebot: Wir bieten im St. Bonifatiuskloster stille Tage mit Einzelbegleitung. Immer mehr Menschen sind auf der Suche, im Alltagstress Ruhe und Einkehr zu finden. Die Teilnehmer/-innen werden persönlich von einem der Patres des Klosters begleitet.
Elemente: Impuls, Eucharistiefeier, Zeit für persönliche Besinnung, tägliches Gespräch mit dem Exerzitienbegleiter, durchgängiges
Schweigen
Leitung: ein Pater des Klosters
Kosten: Unterkunft und Verpflegung pro Tag: 80 €; Honorar pro Tag: 25 €, insgesamt pro Tag 105 €
Information: P. Karl-Heinz Vogt, (E-Mail: vogt@oblaten.de; Telefon: 06652/94-154)
Einzelexerzitien im Kloster Frauenberg
Alleinsein und Einsamkeit sind nicht das Gleiche. Die Erfahrung der Klause ist: Wenn ich auch von allen verlassen bin, muss ich nicht einsam sein. Die Seele kann in solchen Augenblicken reichen Umgang haben. Viele sind in guter Gesellschaft mit sich allein.
„Alles Unglück in der Welt beginnt damit, dass ein Mensch es nicht allein in seinem Zimmer aushält.“
Elemente: Täglicher Impuls, Eucharistiefeier, Teilnahme an den Gebetszeiten der Brüder, Schweigen, geistliche Begleitung
Begleitung: P. Max Rademacher OFM
Termin: nach Vereinbarung
Kosten: Spende
Information: P. Max Rademacher OFM, E-Mail: max.rademacher@franziskaner.de, Tel.: 0661-1095-45
Exerzitien in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Weitere Orte
für Exerzitien
Bischöfliches Generalvikariat
Referat Exerzitien und Geistliche Begleitung
Dorothee Stitz
Paulustor 5 36037 Fulda
Telefon: 0661/87-489
Fax: 0661/87-424
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda